Unsere Nase entdeckt die Welt – Erlebniswoche „Geruchssinn“

In der aktuellen Erlebniswoche in unserer Kita KiMi Cham drehte sich alles um den Körper – und ganz besonders um unseren Geruchssinn. Denn Düfte begleiten uns jeden Tag, oft ohne dass wir sie richtig wahrnehmen. Gemeinsam mit den Kindern wollten wir diesen Sinn bewusst entdecken und erforschen, wie unterschiedlich unsere Welt riechen kann. Das freute KiMis Freund die Nase ganz besonders.

Zum Einstieg in die Erlebniswoche haben wir das Duft-Buch mit Geissbock Charlie gelesen. Dabei konnten die Kinder verschiedene Alltagsgerüche kennenlernen und spielerisch in die Welt der Düfte eintauchen. Besonders spannend war es, die Gerüche in Verbindung mit der Geschichte zu erleben – so blieb das Erlebte noch besser im Gedächtnis.

„Das Duft-Buch finde ich super! Die Kinder können in Verbindung mit einer Geschichte die Düfte besser kennenlernen. Somit ist es spielerisch und gleichzeitig lehrreich.“ – ME KiMi Cham

Anschliessend haben wir ein eigenes Kräutergartenbild gestaltet. Mit echten Kräutern wie Rosmarin, Minze oder Basilikum durften die Kinder riechen, fühlen und kreativ sein. So entstanden nicht nur wunderschöne Kunstwerke, sondern auch viele neugierige Nasenmomente.

Um die Kreativität weiter sprudeln zu lassen, bastelten wir am Donnerstag Duft-Rasseln: Reiskörner gemischt mit Vanille-Aroma – ein Fest für alle Sinne! Jedes Kind durfte seine Rassel individuell gestalten und stolz mit nach Hause nehmen.

Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Kuchenbacken zum Abschluss der Woche. Schon beim Mischen der Zutaten entdeckten die Kinder viele vertraute und neue Gerüche: süsse Vanille, frische Zitrone, der Duft von Teig – und natürlich der leckere Kuchenduft beim Backen!

Diese KiMi Erlebniswoche war für Kinder und Erziehende gleichermassen spannend und lehrreich. Sie hat uns daran erinnert, wie vielseitig unsere Nase ist – und wie viel Freude es macht, die Welt bewusst zu erschnuppern.

Unser Lernziel war es, den Geruchssinn der Kinder zu vertiefen und ihnen zu zeigen, wie wichtig dieser Sinn für das Erleben unserer Umgebung ist. Und tatsächlich: Viele Kinder achten nun auch draussen, auf dem Spielplatz oder beim Spazieren, viel bewusster auf Blumen, Kräuter und andere Dinge, die gut riechen.

Fachkraft liesst Kindern ein Buch vor vom Geissbock Charlie